Seite 2 von 6

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 20.08.2011, 21:26
von dex
Madicken hat geschrieben: Und was macht die kleine Madicken da mit ihrem Mac ????
http://pidgin.im/download/mac/

Tor und OTR sollten auch mit mac funktionieren, denk ich. Jabber auch.

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 21.08.2011, 08:48
von Dark Angel
Also wenn ich es hin bekomme das alles zu machen, dann leg ich mir das auch zu!

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 21.08.2011, 10:36
von dex
Das ist toll!

Wichtig ist, dass man Tor laufen hat, und die Einstellungen, die man im Video (ungefähr um Minute 5:34 rum) so belässt, wie sie dort gezeigt werden, also

127.0.0.1
9050

wenn man das Konto anlegt, und nicht, wie im Video gezeigt, diese Einstellungen wieder rückgängig macht.


Anschließendes Off Topic in der Sammelspam entsorgt.
GLF-Moderation

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 22.08.2011, 20:41
von Kaltamsel
ja also das ist echt ein Problem, im Torchat ist immer nur je einer aber kein Kaffeekränzchen. Neben Skype und Teamspeak bleibt dann nur der klassische chat, pidgin oder auch Miranda mit OTR, gibt aber Kompatibilitätsprobleme, so richtig funktioniert es nicht, und Jabber? - das hab ich noch nicht. Aber
der ganze Aufwand ist doch nur sinnvoll wenn es tatsächlich entsprechende chatrooms gibt, halbwegs leicht zu erreichen. Und gibt es die?

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 22.08.2011, 20:52
von Horizonzero
Der Raum ansich kann binnen Sekunden angelegt werden., der der den Raum angelegt hat, muß dann den anderen einen Einladung senden. Optimaler weise sollten die Einladungen vorher angekündigt werden.
Grade eben hat es erst geknallt zwischen Nutzern des GLF, weil eine Einladung nicht vorher abgesprochen war. Denn, Im Raum können dann alle die Nummern der anderen lesen ...(und manche mögen das halt nicht!)

rainer

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 23.08.2011, 18:16
von kEsel
Ein Chat in einem Konferrenzraum in Jabber ist NICHT OTR verschlüsselt!

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 24.08.2011, 09:22
von Luna
Könnte man nicht über TOR einen IRC Kanal irgendwo in Rußland aufmachen, diesen auf unsichtbar stellen und es PW schützen?

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 24.08.2011, 10:23
von Perma
Das läßt sich auch nicht mit OTR verschlüsseln.

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 24.08.2011, 10:32
von dex
@kEsel

Aber lässt sich ein Jabber-Raum denn nicht mithilfe des Pidgin-Klienten OTR-verschlüsseln?

@Luna:

Wie funktioniert denn das beim PGB-Chat eigentlich? Sowas solls ja geben? Ist der verschlüsselt?

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 24.08.2011, 13:24
von Luna
dextersdaughter hat geschrieben:Wie funktioniert denn das beim PGB-Chat eigentlich? Sowas solls ja geben? Ist der verschlüsselt?
Nein, jeder der im PGB angemeldet ist kann im Chat auch mitlesen und mitschreiben.

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 24.08.2011, 15:06
von kEsel
@dd
mit dem Plugin OTR kann man bis jetzt nur direkte gespräche verschlüsseln. Eine Konferenz / ein Raum müsste jede Nachricht mehrfach verschlüsselt werden. opengp und PGP kann das. das ist jedoch für die Mailverschlüsselung gedacht.

Soweit ich weis gibt es nen PGP oder OpenGP plugin für miranda, ob man das jedoch in einer konverenz nutzen kann weiß ich nciht.


@Luna
Du schreibst unsinn!

@dd
Der PGB Chat ist durch SSL verschlüsselt. Außerdem werden keine IPs gespeichert.

Der aktuelle Chatverlauf ist nur für diejenigen Nutzer einsehbar, die aktuell online sind. Wird der Chat deaktiviert, wird auch der verlauf gelöscht.

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 24.08.2011, 18:05
von Luna
Ah! Ich sehe wir beide haben ein kleines Verständigungsproblem, denn unter Verschlüsselung verstehe ich das wirklich Niemand mitlesen kann was ich mit meinen Gesprächspartnern so schreibe.

Wenn ein registrierter Anti mit in der Chatrunde sitzt, dann bringt auch die beste SSL Verschlüsselung gegen das Abhören des Chats nix. ^^

Die Frage sollte deshalb eher lauten, ist meine wahre Identivität rückverfolgbar, wenn ich im PGB-Chat schreibe? Ganz klares Nein da keine IPs gespeichert werden. :)

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 24.08.2011, 19:00
von kEsel
Verschlüsselung = sichere kommunikation zum und vom server

Die ist gegeben.

Technisch gesehen ist der Chat verschlüsselt, niemand von AUßEN kann mitlesen. heist, jeder in der Chatrunde sieht, mit wem er spricht. dementsprechend sollte er auch den Inhalt wählen den er schriebt.

Wenn du mit einem Versteckten Anti über OTR schreibst, scheint das nach deiner definition auch nciht vershclüsselt zu sein *zunge rausstreck*

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 29.08.2011, 01:54
von Justus_J
Probier Retroshare.
Ist eigentlich für Filesharer gedacht, eignet sich aber perfekt um mit mehreren Leuten gleichzeitig in einem Netzwerk verschlüsselt zu chatten.

Im Endeffekt kann man sich mit Retroshare ein eigenes "kleines" Darknet aufbauen in dem man in Chatrooms chatten kann, Nachrichten schicken kann ( ähnlich wie Private Message oder Email ), Daten austauschen kann und sogar ein eigenes kleines Forum im Freundesnetzwerk erstellen kann.
Dabei ist jegliche Aktion verschlüsselt und dezentral ( es gibt keine Server ) und daher schwer zu überwachen.

Das Programm sieht anfangs "leicht" überladen aus, ist aber eigentlich doch ganz einfach zu bedienen. Einfach dem Freund das eigene Zertifikat geben und dessen Zertifikat eingeben und schon kanns losgehen. Dauert nicht länger als sich einen Account bei ICQ usw. zu erstellen.

Re: Sichere Konferenz/Chat mit mehreren Teilnehmern gleichze

Verfasst: 29.08.2011, 08:54
von dex
@Justus_J

Interessantes Konzept, auch der Groupchat ist interessant. Ich sehe jedoch Probleme damit, dass man als Retroshare-Teilnehmer zwar nicht die IP's der Freunde-von-Freunden, aber doch immerhin der direkten Freunde sieht. Anonymität stell ich mir da anders vor. Auch wenn man nichts illegales treibt, möchte man doch nicht unbedingt als PD grad seine Realdaten rausgeben (IP). Dass meine IP auf irgendeinen Art von irgendjemanden einsichtlich ist, möchte ich ja gerne vermeiden, obwohl man da natürlich auch Ausnahmen machen kann.
Da das proggy auf eine statische IP angewiesen zu sein scheint, scheidet auch die Nutzung über tor aus, oder irre ich mich? Also müsste man das ganze - wenn schon - über einen VPN-Dienstanbieter laufen lassen. Alles ziemlich aufwändig - und schlussendlich würds auch was kosten.

Ausserdem würde ich mich gar nicht mal so gern am Datanaustausch grösserer Files beteiligen. Kann man denn diese Option abwählen, und Retroshare ausschliesslich als Chat/Groupchat verwenden?

http://www.gulli.com/news/15538-retrosh ... 2011-03-09


http://www.youtube.com/watch?v=mbjZn_CYhDc


http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/ ... oses-Email


Ein Darknet kann nur so sicher sein, wie ein Freund als zuverlässig und in rechtlicher Hinsicht als astrein gelten kann. Leider kann man in niemanden hineinschauen...