Hauptbereich für Diskussionen.
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 9239
Registriert: 23.02.2010, 19:43
AoA: 4-65
Wohnort: Nürnberg

Re: Homo sapiens digitales

Beitrag von Jonny »

sieht bei mir genau so aus.
ricochet:jsxji5wy47wudli6

TOX CCE4A341BFEF75377571186F62F54708D261C5324E48A4C6D0B0D72DC60B5038B691F8EDCF91
An alle Pedohasser

https://www.youtube.com/watch?v=09vFKfpyuII
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 1329
Registriert: 01.07.2011, 23:44
AoA: Jungs 7-14
Wohnort: TorChat:fvakhykydqwm2cou
Kontaktdaten:

Re: Homo sapiens digitales

Beitrag von Sascha »

Transenopa hat geschrieben: Du redest von kommerziellen Intressen, ich antworte dir auf kommerzielle Intressen, doch nun bringst du das Problem der staatlichen Lösungen in dieses Thema. Seltsame Argumentationsführung. Aber wenigstens gibst du mir Recht, dass die Suggestion der Konzerne durch die Medien nicht völlig unproblematisch sind.
Die Argumentationsführung hat einen einfachen Grund: Es reicht ja nicht, etwas problematisch zu finden, man braucht Lösungen. Die Lösungen, die normalerweise vorgeschlagen werden, sind staatliche Kontrolle. Und deswegen schlimmer als die Probleme, die sie angeblich lösen sollen.

Wenn du mir statt dessen libertäre, die Freiheit nicht einschränkende Lösungsmöglichkeiten vorschlägst, wäre das super.

Transenopa hat geschrieben: Und du räumst ein, dass du nur was davon hast, wenn du es durchschaust. Ich gestehe dir aber zu, dass du das wohl eher erkennst, als Otto-Normalverbraucher, für den das Problem wohl um einiges gewichtiger ist.
Schon. Nur habe ich ja begründet, wieso staatliche Lösungen auch für Otto schlimmer sind. Wie gesagt, wenn du bessere siehst ...
Transenopa hat geschrieben:Sorry, war schwach von mir und als Argument in diesem Thread völlig daneben
Danke, toll dass du sowas eingestehen kannst, lässt gutes hoffen für unsere Diskussion.

Transenopa hat geschrieben:Du weist aber schon, dass der Threadersteller von einem ganz anderem Thema sprach?
Hier muss ich eine Schwäche eingestehen, gegen die ich allerdings kein gutes Mittel weiss. Ich versuche das gerade aktuelle Argument genau zu beantworten, und wo das dazu nötig ist, eröffne ich auch andere Argumentationslinien dazu. Und so schweifst das Ganze schnell von der Ausgangsfrage ab.

Nur was tun? Ein Argument unbeantwortet lassen?
Transenopa hat geschrieben:Ein Staat kann nicht verbrecherisch sein. Du kannst z.B. nicht sagen:“ Deutschland ist ein Verbrecher.“ Aber du kannst sagen, dass die deutsche Regierung in deinen Augen Verbrecher sind.
Tut mir leid, aber auch all die, die als Polizisten oder Richter staatliches Unrecht durchsetzen sind Verbrecher. Ok, zu sagen der Staatsapparat ist eine verbrecherische Organisation mag präziser sein, und es ist reine Schreibfaulheit wenn ich nicht dazu übergehe.

Aber auch die, die sie mit Anzeigen wegen Verstoßes gegen Unrechtsgesetze den Verbrechern ausliefern begehen Unrecht. Und auch die, die Parteien wählen, die Unrechtsgesetze propagieren.
Transenopa hat geschrieben:Solange du deine Papiere nicht in den Gully wirfst, bist auch du Teil dieses Staates mit Rechten und Pflichten. Vom Recht der freien Meinungsäusserung machst du ja reichlich gebrauch.
Rechte habe ich auch als Ausländer oder Staatenloser, die Pflichten, die ich als Staatsbürger habe, sind für mich genausowenig moralisch relevant wie die, die ein Ausländer erfüllen muss: Sie sind staatlicher Zwang, haben nie mein Einverständnis erhalten.

Transenopa hat geschrieben:Auf Grund der Tatsache, dass ich nicht darauf eingehen will, unterstellst du mir, dass ich keine Argumente hätte?
Nein, das ist lediglich eine Möglichkeit, die mir plausibel erscheint. :wink:
Nicht weil ich dich kenne, sondern weil es IMHO einfach keine guten Gegenargumente gibt.
Transenopa hat geschrieben:Wir reden doch aber immer noch von den kommerziellen Suggestionen? Die aber, nicht erkannt, geben dir eben nicht mehr die freie Wahl deiner Einkäufe und nehmen dir Entscheidungen ab. Ehe man sich versieht ist man stolzer Besitzer von irgendeinem Schund, den man nie gebraucht hätte. Nur das prangere ich an, nicht die Auswahlmöglichkeiten beim Einkauf.
Ok, aber mir ist für mich selbst als Einkäufer der einfache Konsens, der auch noch vorliegt wenn ich suggeriertes kaufe, immer noch weitaus wichtiger als dieses Problem. Insbesondere wenn die "Lösung" dieses Problems in einer staatlichen Regulierung besteht, die diesen meinen einfachen Konsens (angeblich zu meinem Schutz) verletzt.
Transenopa hat geschrieben:Es geht doch gar nicht darum, wer die modernen Medien nutzt, sondern wie sie genutzt werden. Wenn du anfängst, Menschen mit verbrecherischen Absichten im Netz zu beeinflussen, wird man versuchen, deiner habhaft zu werden, um dich zur Verantwortung heran zu ziehen. Wenn aber Coca Cola das macht, glauben alle, es sei nur Werbung. Wo bitte ist denn da das „gleiche Recht für alle“?
Ich bin da durchaus konsistent für die Abschaffung solcher Verfolgung. Einschließlich Auschwitzlüge und Volksverhetzung. Auch dies nach der Goldenen Regel, da ich ja ganz klar befürchten muss, dass meine politischen Ansichten, die ich verbreite, ganz schnell mal zum Versuch, "Menschen mit verbrecherischen Absichten im Netz zu beeinflussen", gestempelt werden können. Entsprechende Gesetzesinitiativen gab es schon.
Transenopa hat geschrieben:Nein, deine Einstellung zu den Suggestionsversuchen der Gross-Konzerne bzw. deine lapidare Verharmlosung des Problems brachte mich dazu, diesen Kommentar anzuhängen.
Nochmal zur Klarstellung: Ich sehe das Problem, sehe jedoch keine Lösung, die nicht schlimmer wäre als das Problem selbst, und daher bleibt mir nichts als ein lapidares "damit müssen wir halt leben". Mehr bleibt mir bei dieser Problemlage nicht übrig, egal wie schwerwiegend das Problem selbst ist. Und daher fühle ich mich nicht der Verharmlosung schuldig.
Transenopa hat geschrieben:
Sascha hat geschrieben: Hast du inhaltliche Argumente zu bieten?
Nööö….du?
Joo. Massenweise.

mises,org, daviddfriedman.com, ancaps.de
Antworten