Seite 2 von 3

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 14:29
von MaraFan
Du hast geschrieben dass du diese sachen nicht zustimmt, und das heißt für mich genau dies..

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 14:30
von IdealCopy
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) Ich schrieb über ungebildete/eingebildete Menschen auf der einen sowie dummer Polemik auf der anderen Seite.
Dumm ist der der dummes tut. So habe ich es verstanden.
Lesen kann ich aber danke für die Blumen.
Was das mit angeblich nicht vorhandener Menschenkenntnis zu tun haben soll ist nicht ersichtlich.
Natürlich nicht. Es ist auch mehr mein Standpunkt den ich klarmachen wollte.
Und wenn Meinungen auf Unwissen (aufgrund nicht vorhandener Bildung = ungebildet bzw. Ignoranz = eingebildet) beruhen, tja dann ist das nun einmal so.
Bestimmte Meinungen gehen sicherlich aus Unwissen in bestimmten Bereichen
hervor. Das heißt aber noch lange nicht das diese Leute dann ungebildet sind
und Ignoranz ist eine andere Sache.
Noch Fragen?
Siehe eigene Aussage.

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 15:04
von Perma
„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“

Demnach ist wohl jeder, der arbeiten geht, dumm. Kann ich mir nicht vorstellen und die arbeitende Bevölkerung als dumm hinzustellen ist eine Frechheit.

Dann wird ein bisschen mit €-Werten umhergeschmissen ohne konkret darauf einzugehen, wie diese Werte sich eigentlich zusammensetzen. Die Werte sind so nicht nachvollziehbar und auch nicht nachprüfbar.

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 15:23
von MaraFan
Perma, du hast anscheinend nicht gelesen, was der Anti schrieb, es ging darum, dass ein Arbeitsloser mehr bekommt wie einer der arbeitet. Darum ging es, es geht ihn darum, das die Löhne steigen sollen, und nicht, das Hartz4 fällt, keiner nimmt dir dein Hartz4 weg, bleib ruhig zuhause sitzen.

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 15:26
von Katja1990
MaraFan hat geschrieben:Perma, du hast anscheinend nicht gelesen, was der Anti schrieb, es ging darum, dass ein Arbeitsloser mehr bekommt wie einer der arbeitet. Darum ging es, es geht ihn darum, das die Löhne steigen sollen, und nicht, das Hartz4 fällt, keiner nimmt dir dein Hartz4 weg, bleib ruhig zuhause sitzen.
Ich glaube kaum das Perma H4 bekommt.
Perma: Hast e-Mail erhalten, vor längerer Zeit.

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 17:30
von Annika
Öy, ich als promovierter Kinderschänder will aber nich eingesperrt werden. Menno, nur weil ich meene 17yo Freundin aufn Arsch gehaun hab ey

*Zunge rausteck* !

Alles Schlampen ausser Mutti!!

*ha ha ! *

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 19:02
von Sairen
Nicht Arbeiten ist die Zukunft!
Bei der derzeitigen Situation kann von "Vollbeschäftigung" oder "Niederiger Arbeitsosenzahl" als Ziele schon garnicht gesprochen werden. Denn es ist absolut unlogisch.
Es gibt definitiv zu wenig Arbeit! Aber das ist kein Problem, sondern eine neue Situation mit der unsere Wirtschaftsform nicht umgehen kann.

Und inzwischen ist es sogar erwiesen, dass der Ertrag einer Firma höher ist, umso weniger Hauptschulabsolventen in ihr angestellt sind. Sollte so jemand arbeiten, und damit der Wirtschaft schädigen?
Und warum sollte jemand arbeiten, der null Bock drauf hat? Der hat A. den selben Effekt wie der Hauptschulabsolvent, und dazu verbreitet er seine Haltung, so dass er sogar der ganzen Stimmung des Unternehmens schadet. Ist das produktiv?

Nicht die Umstände müssen sich der Wirtschaftsform anpassen, sondern die Wirtschaftsform der Umstände.

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 19:04
von knuddelbaer
Perma hat geschrieben:@MaraFan: Bist du dumm?
in vertretung: jaaa! aber damit auch in riesengroißer gesellschaft

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 19:07
von MaraFan
Sairen hat geschrieben: Hauptschulabsolventen in ihr angestellt sind. .
Aus welche Studie ist das denn? Die meisten mit Abitur wissen nicht mal wie man nen Nagel in die Wand schlägt....

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 19:14
von Sairen
Aus welche Studie ist das denn?
Zugegeben: Ich habe die Information aus dritter Hand.
Nämlich von einem Kabarettisten namens Georg Schramm. Äusserst sehenwert.

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 19:40
von Colonel Butterfield
ich habe es es auch nicht so mit schuften, hat auch noch Zeit. Bin ja erst 16. 3 Jahre bis zum Abi, dann 5 studieren, dann seh ich weiter ob ich mich drum drücken kann...

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 20:07
von Sairen
Bin ja erst 16. 3 Jahre bis zum Abi, dann 5 studieren, dann seh ich weiter ob ich mich drum drücken kann...
:lol: :lol:
Diesen Gedankengang kenne ich nur zu gut!

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 20:46
von Khenu Baal
Sairen hat geschrieben:Bei der derzeitigen Situation kann von "Vollbeschäftigung" oder "Niederiger Arbeitsosenzahl" als Ziele schon garnicht gesprochen werden. Denn es ist absolut unlogisch.
Es gibt definitiv zu wenig Arbeit! Aber das ist kein Problem, sondern eine neue Situation mit der unsere Wirtschaftsform nicht umgehen kann.
Tatsache. Aber versuch das mal, in die Hohlbirnen reinzubekommen, die sich auch hier rumtummeln. Denen mußt Du nämlich vorher Kohle dafür anbieten, damit sie mal ihr Gehirn arbeiten lassen :lol: .

@ Eingangspost
1 x Zustimmung, 2 x Ablehnung

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 21:30
von Gelöscht_10
„Wer Arbeit ablehnt, verdient keine Stütze“

Fakt ist: Wer als Hartz-IV-Empfänger „zumutbare Arbeit“ ablehnt, muss bisher mit Einbußen rechnen. Die Stütze (359 Euro/Monat) kann um 30 % gekürzt werden. Im Wiederholungsfall erlaubt das Gesetz sogar die komplette Streichung. Allerdings greifen die Jobcenter nur selten hart durch. Bundesweit müssen gerade mal 2,5 Prozent der Hartz-IV-Empfänger Einbußen hinnehmen. Am häufigsten wird in Bayern gekürzt (bis zu 6,2 %), am seltensten in ostdeutschen Regionen (teilweise nur 0,6 %–0,8 %).
Das mit den Kürzungen sehe ich kritisch, ich finde auch die derzeitige Praxis nicht gut.

Ich hatte selbst mal den Fall, dass die Arge mir die Leistung für 3 Monate zu 100% gekürzt hat. Grund war, dass ich 2 Tage bei einer Trainingsmaßnahme krank war. Die Gesellschaft, bei der die Maßnahme stattfand, hätte angeblich nie einen Krankenschein erhalten. Hat sie aber und zudem braucht man bei 2 Tagen Krankheit (die sich selbst behandeln lässt auch ohne Arzt) nicht mal einen Krankenschein (gab's ne Entscheidung des BAG). Egal. jedenfalls musste ich die 3 Monate mit Lebensmittelgutscheinen einkaufen gehen (monatlich insgesamt soweit ich mich erinnern kann 135 €, einmal nur 90€ - mehr gabs nicht!) und das war sehr erniedrigend. Geld für Strom, Versicherungen, Müllgebühren etc. musste ich mir leihen bzw. kam es in 2 Angelegenheiten sogar zum Inkassofall mit sehr hohen Kosten. Nach 9 Monaten erst bekam ich das Geld dann wieder, nachdem man (auf Druck von mir) erkannte, dass man einen Fehler machte. Nur die Erniedrigungen beim Einlösen der Lebensmittelgutscheine und die wieteren entstandenen Kosten bekam ich natürlich nicht ersetzt. Da ich in der Zeit der Leistungskürzung im Krankenhaus lag (wo durch die Leistungskürzung der Versicherungsschutz erloschen ist!), hatte ich dann noch 3 Jahre lang einen Streit mit Krankenkasse und ARGE über die Kostenübernahme - ich sollte doch tatsächlich 2.500 € selbst bezahlen (als damaliger ALG II Empfänger wohlgemerkt). Also so toll und durchdacht ist das mit den Leistungskürzungen nicht.
„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“

Fakt ist: Viele Beschäftigte arbeiten hart – und bekommen trotzdem kaum mehr als Stützeempfänger. Betroffen sind u. a. Pflege- und Putzkräfte, Wachleute, Kellner. Die Bundesagentur für Arbeit hat errechnet: Ein Kellner (verh., 3 Kinder) hat im Bundesschnitt monatlich 1745 ­Euro zur Verfügung (inkl. Kindergeld). Als Hartz-­IV-Familie wäre er mit Wohnkostenzuschuss dagegen fast bei 1980 Euro. Der Kellner kann zusätzlich Aufstockung beantragen, hätte dann knapp 2290 Euro/Monat. Das sind zwar 310 Euro mehr als bei der Hartz-IV-Familie – aber dafür muss er auch jeden Tag hart arbeiten.
Da stimme ich gerne zu. Ich hatte potentielle Arbeitgeber erlebt, die mich mit einem monatlichen Lohn unter ALG II Niveau abspeisen wollten. Eine absolute Frechheit und pure Ausnutzung der Lage als ALG II Empfänger (man darf ja nicht ablehnen) - und das als gut ausgebildete Fachkraft. Traf aber nur für Zeitarbeitsfirmen zu, normale Arbeitgeber hatten mehr Anstand.
„Kinderschänder gehören für immer weggesperrt“

Fakt ist: Schon 2001 forderte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder: Kinderschänder „wegschließen – und zwar für immer!“ Seitdem hat sich an der Rechtsprechung jedoch kaum etwas geändert. 2009 zählte das Bundeskriminalamt 11 319 Fälle von Kindesmissbrauch in Deutschland. Die Dunkelziffer liegt deutlich höher, wohl bei deutlich über 100 000 Fällen. Immer wieder kommen vorbestrafte Kinderschänder auf freien Fuß. Jeder zweite Kinderschänder ist ein Wiederholungstäter.
Na wenn das "Kinderschänder" auf alle 11 319 Fälle von Kindesmissbrauch in Deutschland zutrifft, dann hätten wir erstens jedes Jahr etwa 4.000 neue Jugendliche, Heranwachsende und Kinder für lebenslänglich im Knast sitzen und dazu noch insgesamt etwa 6.000 Unschuldige. Na toll :roll:. Denn die gut 11.000 Fälle sind alle bekanntgewordene, wobei es gerade in diesem Bereich sehr viele Anschuldigungen gibt und nur etwa 2.500 Täter jährlich verurteilt werden (bei insgesamt etwa 8.500 Verdächtigten).
Quelle: Sarrazin
Ah von dem ist das :lol:.

Re: Diese Sätze muss man sagen dürfen, weil...

Verfasst: 04.09.2010, 21:47
von Gelöscht_21
Das stand doch heute fett in der Bildzeitung.

Stewy