Natürlich darfst du deine Meinung vertreten, aber ich muss sie trotzdem nicht nachempfinden dürfen, oder?Beccaria hat geschrieben:Gut aber es ist eine filmische Interpretation des Werkes des Lewis Carrols und ich pers. finde, dass sie optisch gut passt- ich habe damals sowieso nur die Bücher gelesen und hatte Vorstellungen, die in etwa mit der Mia Wasikowska als Alice (die Darstellerin) in etwa überein stimmten. Ich finde, sie sieht super aus, mit blonder Perücke und als Alice gekleidet. Lieber sowas als ein Kind, wie bei Harry Potter- ist eben meine Ansicht und die vertrete ich, auch wenn ich verstehen kann, dass einige diese Wahl der Darstellerin nicht gut heißen.
Es wundert mich ehrlich zutiefst, dass du beim Lesen der Bücher die Vorstellung einer 20jährigen hattest. Zitat (Unterstreichungen und Auslassungen von mir):
"Alice saß neben ihrer großen Schwester im Gras und langweilte sich. Ein paarmal hatte sie in das Buch geschaut, das ihre Schwester las; aber es waren keine Bilder drin (...)." Klingt das nach einer 20jährigen?
Oder der Schlusssatz: "Zuletzt träumte sie (die große Schwester) davon, wie aus dieser kleinen Schwester einmal eine erwachsene Frau würde; und wie sie dann, noch immer mit der gleichen Warmherzigkeit und Phantasie, anderen Kindern, die ihr mit glänzenden Augen zuhörten, Geschichten erzählte (...)."
Soviel interpretatorische Freiheit sollte eine Verfilmung nicht haben. Jedenfalls nicht, wenn sie sich so wie das Ursprungswerk nennt!