Hier können auch nicht registrierte Gäste schreiben.
Forumsregeln
Regeln für den Offenen Bereich

Für alle Gäste gelten die üblichen Forenregeln.

Registrierte Benutzer sollen hier keine Threads eröffnen, sondern dafür die anderen Unterforen nutzen, dürfen aber Antworten erstellen.

Das Posten von

- Links jeder Art, mit Ausnahme GLF-internen Links,
- Bildern aller Art per img-Funktion, weil damit auch IPs der User ermittelt werden können,
- URLs im Text

ist nicht erlaubt.

Außerdem werden keine sachfremden Diskussionen über z.B. Esoterik, Wahnvorstellungen, Endzeitverkündungen... zugelassen. Für solche Sachen gibt es woanders genug Möglichkeiten der Diskussion. Wir werden besonders auf wiederkehrende Spammer achten.

Bitte antwortet auch nicht auf Massenspam mit Beschimpfungen und Drohungen. Nutzt für solche Beiträge den Meldebutton oder ignoriert sie.

Beiträge oder Threads, die gegen obige Regeln verstoßen, werden kommentarlos entfernt und die Antworten darauf ebenfalls.

Immer wieder finden es Gäste lustig, sich einen Namen zu geben, der obszön oder beleidigend sein soll. Wundert Euch nicht, wenn diese Threads oder Beiträge nicht freigeschaltet werden.
Heinz-Georg

Re: Alice im Wunderland

Beitrag von Heinz-Georg »

Beccaria hat geschrieben:Gut aber es ist eine filmische Interpretation des Werkes des Lewis Carrols und ich pers. finde, dass sie optisch gut passt- ich habe damals sowieso nur die Bücher gelesen und hatte Vorstellungen, die in etwa mit der Mia Wasikowska als Alice (die Darstellerin) in etwa überein stimmten. Ich finde, sie sieht super aus, mit blonder Perücke und als Alice gekleidet. Lieber sowas als ein Kind, wie bei Harry Potter- ist eben meine Ansicht und die vertrete ich, auch wenn ich verstehen kann, dass einige diese Wahl der Darstellerin nicht gut heißen.
Natürlich darfst du deine Meinung vertreten, aber ich muss sie trotzdem nicht nachempfinden dürfen, oder?
Es wundert mich ehrlich zutiefst, dass du beim Lesen der Bücher die Vorstellung einer 20jährigen hattest. Zitat (Unterstreichungen und Auslassungen von mir):

"Alice saß neben ihrer großen Schwester im Gras und langweilte sich. Ein paarmal hatte sie in das Buch geschaut, das ihre Schwester las; aber es waren keine Bilder drin (...)." Klingt das nach einer 20jährigen?

Oder der Schlusssatz: "Zuletzt träumte sie (die große Schwester) davon, wie aus dieser kleinen Schwester einmal eine erwachsene Frau würde; und wie sie dann, noch immer mit der gleichen Warmherzigkeit und Phantasie, anderen Kindern, die ihr mit glänzenden Augen zuhörten, Geschichten erzählte (...)."

Soviel interpretatorische Freiheit sollte eine Verfilmung nicht haben. Jedenfalls nicht, wenn sie sich so wie das Ursprungswerk nennt!
Beccaria
Beiträge: 110
Registriert: 20.09.2009, 23:10

Re: Alice im Wunderland

Beitrag von Beccaria »

Heinz-Georg hat geschrieben:
Beccaria hat geschrieben:Gut aber es ist eine filmische Interpretation des Werkes des Lewis Carrols und ich pers. finde, dass sie optisch gut passt- ich habe damals sowieso nur die Bücher gelesen und hatte Vorstellungen, die in etwa mit der Mia Wasikowska als Alice (die Darstellerin) in etwa überein stimmten. Ich finde, sie sieht super aus, mit blonder Perücke und als Alice gekleidet. Lieber sowas als ein Kind, wie bei Harry Potter- ist eben meine Ansicht und die vertrete ich, auch wenn ich verstehen kann, dass einige diese Wahl der Darstellerin nicht gut heißen.
Natürlich darfst du deine Meinung vertreten, aber ich muss sie trotzdem nicht nachempfinden dürfen, oder?
Es wundert mich ehrlich zutiefst, dass du beim Lesen der Bücher die Vorstellung einer 20jährigen hattest. Zitat (Unterstreichungen und Auslassungen von mir):

"Alice saß neben ihrer großen Schwester im Gras und langweilte sich. Ein paarmal hatte sie in das Buch geschaut, das ihre Schwester las; aber es waren keine Bilder drin (...)." Klingt das nach einer 20jährigen?

Oder der Schlusssatz: "Zuletzt träumte sie (die große Schwester) davon, wie aus dieser kleinen Schwester einmal eine erwachsene Frau würde; und wie sie dann, noch immer mit der gleichen Warmherzigkeit und Phantasie, anderen Kindern, die ihr mit glänzenden Augen zuhörten, Geschichten erzählte (...)."

Soviel interpretatorische Freiheit sollte eine Verfilmung nicht haben. Jedenfalls nicht, wenn sie sich so wie das Ursprungswerk nennt!
Ich hatte damals mit 10 oder so sicher keine Vorstellungen davon, dass sie 20 sei aber und das ist der springende Punkt, ich finde, dass sie in dem Film passend rüberkommt und durchaus die Phantasie meiner damaligen VOrstellungen erfüllt. Sie sieht in dem Film nicht wirklich aus wie 20, obw. sie schon 20 ist. Aber wie gesagt- ist nur meine Meinung.
Ich bin zwar kein Pädophiler aber recht tolerant diesbezüglich (ich weiß, dass nicht alle Pädophilen potentielle Kinderschänder sind :-) )
Antworten