Seite 2 von 2
Re: Bildleser oder nicht
Verfasst: 29.09.2009, 10:39
von Nemo
Liquid hat geschrieben:
Mir viel gerade noch ein... Wir hatten mal in der Schule ein Zeitungsprojekt. Da kam dann auch von einem Schüler die Frage, warum denn andere Zeitungen immer so unpraktisch groß sind während eine Zeitung wie die BZ oder Bild so schön kompakt ist.
Nicht jeder kauft also die Bild weil sie locker zu lesen ist, sondern auch weil sie viel unkomplizierter und Platzsparender zu lesen ist

Ich beobachte hingegen gerne mal wenn früh morgens jemand bei überfüllter U-Bahn versucht mal eine Morgenpost zu lesen oder eine Berliner Zeitung oder den Tagesspiegel, die FAZ, Süddeutsche, TAZ und so weiter.
So kompakt ist die Bild-Zeitung eigentlich gar nicht. Sie hat nur vom Umfang her wenige Seiten. Unsere Tageszeitung hier erscheint im "Berliner Format". Dieser Ausdruck ist gebräuchlich in Fachkreisen, um ein Format zu beschreiben, welches der Berliner Zeitung entspricht. Dieses wurde speziell entwickelt, damit es bequem z. B. in der U-Bahn gelesen werden kann.
Die Bild-Zeitung erscheint nicht im "Berliner Format", sondern entspricht der Größe anderer gängiger Tageszeitungen, wie FAZ, Süddeutsche usw.
Wie sonst könnte auf der Titelseite sonst die großen Schlagzeilen untergebracht werden, die ohnehin schon die halbe Seite in Anspruch nehmen?
Ein anderes Boulevardblatt, die "Morgenpost" erscheint auch im "Berliner Format".
Re: Bildleser oder nicht
Verfasst: 29.09.2009, 17:26
von gelöscht_06
Auch mal was dazu gelernt. Aber ist die Bild nicht kleiner als eine Berliner Zeitung im aufgeschlagenen Moment? Und meinst du mit Berliner Zeitung die Berliner Zeitung oder die BZ? Zwischen BZ und Berliner sind ja schon geringfügige äh... Unterschiede
Was ich bisher so aufgeschnappt habe ist nur, dass der Berliner Markt ein sehr umkämpfter ist bei Zeitungen. Überlebt eine Zeitung Berlin, hat sie auch Chancen auf dem deutschen Gesamtmarkt.
An das letzte große Ereignis kann ich mich noch gut erinnern. Da wurde die Welt Kompakt eingeführt und die wurde am Anfang überall kostenlos verteilt. Egal wo man unterwegs war, man bekam die Welt Kompakt gratis. Allerdings kippte man irgendwann das Gratiskonzept und machte sie kostenpflichtig. Wieder etwas später wurde sie dann auch in München eingeführt, wenn ich nun nichts durcheinander bringe. Keine Ahnung ob dann noch weitere Städte folgten.
EDIT:
Gerade gelesen, die Welt Kompakt ist inzwischen in 44 Großstädten verfügbar. Scheint sich ja etabliert zu haben...
Re: Bildleser oder nicht
Verfasst: 29.09.2009, 22:06
von Herr Pastor
rambler hat geschrieben:Dann bleiben nicht mehr viele potente, überregionale Tageszeitungen in D , nicht wahr? Die Süddeutsche, die taz, die Frankfurter Rundschau ist i-wie etwas schmalbrüstig. Und dann jene aus dem Düsseldorfer Konglomerat, nun ja, besser als die BILD sind sie schon, aber ich mag sie auch nicht.
Potente überregionale Tageszeitungen aus Düsseldorf? Die haben vielleicht die längste Theke der Welt und Gelbphasen an Fußgängerampeln, aber keine überregionalen Tageszeitungen (außer man meint mit überregional, wird auch in Wuppertal gelesen). Springer hat eigentlich nur eine überregionale Tageszeitung, die Welt. Ich lese an überregionalen Tageszeitungen, wenn überhaupt, die junge Welt.
Re: Bildleser oder nicht
Verfasst: 29.09.2009, 23:04
von gelöscht_06
Springer hat eigentlich nur eine überregionale Tageszeitung, die Welt.
Möp...
Du hast die Bild vergessen. Das ist mir jetzt schon wichtig hier *rofl*
->
http://www.axelspringer.de/media/Unsere ... 86990.html
Re: Bildleser oder nicht
Verfasst: 20.10.2009, 21:44
von naylee
Ich lese keine Bild und kann diesem Blatt nix abgewinnen!
Aber gerade aus soziologischer Sicht haben Medien dieses Kalibers eine gesellschaftliche Bedeutung: in unserer schnelllebigen Zeit bilden gerade leicht verdauliche Informationshäppchen, die unter anderem die Sensationsneugier des Konsumenten wecken, das Rückgrat für eine gemeinsame Kommunikationsbasis. Damit die Leute auch was haben, über das sie sich unterhalten oder auslassen können.
Klingt BLÖD, ist aber so... leider.
Wenn die Bild-Leser einfach mal seriöse Zeitungen in die Hand nehmen würden, wäre dieses Konstrukt garnicht mal so verkehrt.
siehe:
http://www.swr.de/swr2/programm/sendung ... index.html
Re: Bildleser oder nicht
Verfasst: 21.10.2009, 18:55
von Damien
ich lese BILD auch nicht.... da steht meistens eh nur sinnloses Zeugs drinne und sowas tu ich mir nicht an.