Re: Aktuelle Doku bei ZDF über Onlinechat
Verfasst: 15.10.2012, 22:28
So geht es mir immer wenn ich das "Frühlingsfest der Volksmusik" gesehen habe !!und kriegt angst, dass man nachts von ihr träumt.
So geht es mir immer wenn ich das "Frühlingsfest der Volksmusik" gesehen habe !!und kriegt angst, dass man nachts von ihr träumt.
Ergänzungen? Korrekturen? Ideen?Eine hervorragende Reportage? Im Ernst?
So sehr ich auch zustimme, dass sexuelle Belästigungen gegenüber Kindern in Chats gestoppt werden sollten, kann ich überhaupt nicht zustimmen, dass dies eine "hervorragende" Reportage sein soll.
Wo soll ich anfangen?
(1) Was ist etwa mit dem Herbeiwünschen von übertriebenen Ermittlungs- und Strafrechtsverhältnissen in den USA an einer Stelle von Kraft-Schöning? Wäre die Welt wirklich so viel besser, wenn wir uns langsam aber sicher immer mehr einem Polizeistaat annähern, Beweiskräfitgkeit immer niedriger sein darf, Freiheitsstrafen immer höher sein sollen?
Das sollte man sich sehr gut überlegen.
Man sollte auch zu Bedenken geben, dass ein Treffen allein, weder bedeutet, dass derjenige eine Straftat begehen möchte, noch, dass es selbst als strafwürdig erachten sollte. (Weil Krafft-Schöning ja meinte, dass ja viele so lieb und nett seien und keine sexuelle Sprache benutzen)
Kann doch tatsächlich einmal sein, dass dieser völlig harmloser kinderlieber Mensch ist, oder nicht?
Auf der anderen Seite ist ein Treffen mit einen bisher anonymen Erwachsenen ohne Eltern aber sowieso nicht ratsam. Aber das hat mit Strafrecht nichts zu tun, sondern mit gesunder Vorsicht.
Man steigt auch nicht mit einem Fremden ins Auto, auch, wenn er vlt. völlig harmlos ist und nur das Kind nach Hause bringen würde. Eine Straftat hat dieser jemand damit aber trotzdem nicht begangen. Er hat vlt. nur nicht bedacht, was das für einen Eindruck nach außen macht.
(2) Was ist mit der überemotionalisierenden Musik und die atmosphärischen Szenen? Wäre nicht eher eine versachlichende, rationale und kluge Berichterstattung angebracht? Warum so reißerisch? Geht es den Machern wirklich nur um die Sache? Ich zweifle da etwas dran... auf solche Themen aufmerksam zu machen bringt einem sehr viel Prestige ein. Karremann und Krafft-Schöning, die "Kinderretter"... naja
(3) Und was soll das, dass man hier ein echtes Mädchen künstlich als Opfer in die Szenerie "einbaut"? Hat denn keiner daran gedacht, dass dies bei Wiederkennung Folgen für sie haben kann, auch wenn alles nur gestellt ist?
Muss man dem Zuschauer das Gesicht dieses Mädchens als unschuldiges nichts-ahnendes Chat-Opfer einbrennen?
Eine große Sauerei finde ich das.
(4) Was soll die Verallgemeinerung, dass es sich nur um Pädophile handeln soll? Besonders die Mädchen um die 12, die in so einer Weise angesprochen werden, sind sicher meistens Heterosexuelle. Dafür spricht zum einen die Täterstatistik und zum anderen, dass es so viele Pädophile auch wieder nicht gibt.
(5)
Die Reportage erzeugt durch die düstere Szenerie und die Biegung der Bezeichnung "Opfer" mehr Panikmache und Kontrollzwänge bei den Eltern, als, dass es tatsächliche kluge Entscheidungen und Offenheit zwischen Kind und Eltern fördert.
Eltern sollten sich vielleicht mal selbst in den Chats umsehen und es sich von den Kindern erklären lassen, auch darauf schauen wie das Kind womit umgeht und umgehen kann.
Ansonsten erzeugt das Missverständnisse, wenn Eltern die Situation überschätzen, während die Kinder es völlig unverständlich finden, wie aus heiterem Himmel das Internet plötzlich so gefährlich sein soll, wo man doch schon Ewigkeiten drin verbracht hat und sich besser auskennt als die Eltern oder vlt. sogar Krafft-Schöning.
Ich stimme allerdings damit zu, dass frische Luft schnappen oder mit Freunden treffen die weit bessere Wahl der Freizeitbeschäftigung ist.
(6) Langsam sollte man sich von der Vorstellung verabschieden, dass Kinder um die 10 Jahre wie eine zarte zerbrechliche Blume sind, die bei solcher Sprache Schocks oder Traumas erleiden.
Da sollte man sich mal anschauen, was alles so in der Freizeit oder auf dem Schulhof schon unter Gleichaltrigen an sexuellen Themen besprochen wird in dem Alter. Das rechtfertigt keinesfalls sexuelle Belästigungen, aber das mindert die maßlose Überschätzung der Wirkung solcher Sätze. Hört man sich ein bisschen um, werden solch Anmachen ignoriert, überlesen oder mit einem Stirnrunzeln weggeklickt, maximal ein wenig unangenehm war es. Das Mädchen welches Herzrasen kriegt oder panische Ängste will ich sehen... dem Mädchen müsste in der Vergangenheit schon einmal etwas passiert sein für solch eine Reaktion. Der Normalfall ist das nicht.
(7) Es wurde zwar nicht konkret gesagt, aber es hörte sich so an als würde wirklich jeder Erwachsene, der mit Kindern chattet jemand sein, der das Kind missbrauchen will. Jemand, der also sehr nett und lieb zu Kindern ist, ist laut Krafft-Schöning angeblich immer nur jmand, der sich das Vertrauen erschleichen will um es zu missbrauchen.
Das ist offensichtlich großer Blödsinn.
In Knuddels gibt es einige CMs (Channelmoderatoren) und Leute aus dem Jugendschutzteam, entweder Erwachsene oder ältere Jugendliche, die sich hervorragend gut mit Kindern verstehen und auch gerne mit ihnen chatten.
Ich wette vor allem DA findet man Pädophile...,nicht da wo wieder eine 12-Jährige sexuell belästigt wird oder auf ein Treffen gedrängt.
Was meint ihr?
Äh? Weil ein Irrgeleiteter diesen Mist als "hervorragend" bezeichnet hat, "müssen wir" was?? Ich muss gleich mal pullern, ja.[color=#000000]Ovid[/color] hat geschrieben:Schicksal-und-Herausforderung hat in den News diese Reportage als "hervorragend" bezeichnet.
Dann müssen wir anstatt darüber herzuziehen, die Kritik etwas mehr fundieren.
Inwiefern? Sollte ich besser schreiben, sind "nicht-pädophile"? *kopfkratz*kafka hat geschrieben:Finde ich gut, bloß Punkt 4 ist vielleicht etwas missverständlich formuliert.
Ja, denke ich auch. Und falls nicht, stellen sie sich absichtlich blöd.Ovid hat geschrieben:Aber die werden schon wissen, was gemeint war.
Ja, lustig, dass Du hier mit einem "wir" hereinstolperst, obwohl es noch gar keine Spiel-, Anfass- oder "Mitmach"-Gruppe gegeben hatte - es nicht mal auch nur ansatzweise absehbar war, dass man irgendwo "mitmachen" konnte oder es hier irgendeine Aufgabe gäbe, an der man sich beteiligen müsse.[color=#000000]Ovid[/color] hat geschrieben:Ich habe mir das so vorgestellt, dass diejenigen, die mitmachen wollen das "wir" sind und nicht diejenigen, die nicht mitmachen wollen.
Die kann ich genausowenig Ernst nehmen wie solche Reportagen.Ovid hat geschrieben:Schicksal-und-Herausforderung hat in den News diese Reportage als "hervorragend" bezeichnet.
bei minute 4.20, aber wie du es einbaust, ist mir egal. aber das die das verwendet haben und nichts anderes, ist doch ...Das von Janus war der wirkliche Chatverlauf? Wo finde ich den in der Sendung? Oder meinst du als theoretischen Verlauf, bezogen auf 1 und 7, dass nicht jeder Chat solche Hintergedanken haben muss.