ebonblack hat geschrieben:Wenn ich Kleidung aus Kinderarbeit kaufe, unterstütze ich das System aber finanziell.
Wenn ich mir Bilder von dem Mädchen angucke, unterstütze ich das System doch nicht, oder? Bekommt doch im Prinzip keiner mit, also dürfte das Anklicken ihrer Links keine Auswirkung haben.
Es hängt sicherlich davon ab, wo diese Photos dann konkret gehostet werden, aber grundsätzlich gehe ich davon aus, dass jeder Klick, den ich online tue, irgendwie registriert und auch irgendwo gesammelt wird. Dass diese Klicks dann häufig von Unternehmen ausgewertet werden, halte ich zumindest für wahrscheinlich.
ebonblack hat geschrieben:Anders sieht es natürlich mit dem Liken ihrer Facebookseite oder Kommenateschreiben unter ihren Bildern aus, weil in diesem Fall die Mutter das mitbekommt und vielleicht noch zusätzlich motiviert wird, weitere Fotos zu machen.
Sicherlich auch das, aber auch etwas anderes spielt hier meiner Meinung nach eine Rolle. Nämlich dass der Marktwert eines Mädchens aus werbetechnischer Hinsicht mit jedem Klick steigt, da diese Klicks Indizien – wenn nicht gar Beweise – für Bekanntheit sind. Und Bekanntheit ist doch heutzutage etwas, was in bestimmten Branchen mit Gold aufgewogen wird. Das heißt – jetzt einmal arg vereinfacht, – der Hunger der Unternehmen nach dem Gesicht dieses Mädchens wird mit jedem Klick, der auf ihre Photos getan wird, wachsen.
Natürlich ist dies dann eine Schuld – wenn man hier denn unbedingt diesen Begriff verwenden möchte – in nur homöopathischer Menge. Aber ich denke, man sollte sich bewusst sein, dass diese geringe Menge millionenfach addiert dann das ergibt, was letztenendes das System am Laufen hält.