mein neuestes Gedicht

Forumsregeln
Regeln für den Offenen Bereich

Für alle Gäste gelten die üblichen Forenregeln.

Registrierte Benutzer sollen hier keine Threads eröffnen, sondern dafür die anderen Unterforen nutzen, dürfen aber Antworten erstellen.

Das Posten von

- Links jeder Art, mit Ausnahme GLF-internen Links,
- Bildern aller Art per img-Funktion, weil damit auch IPs der User ermittelt werden können,
- URLs im Text

ist nicht erlaubt.

Außerdem werden keine sachfremden Diskussionen über z.B. Esoterik, Wahnvorstellungen, Endzeitverkündungen... zugelassen. Für solche Sachen gibt es woanders genug Möglichkeiten der Diskussion. Wir werden besonders auf wiederkehrende Spammer achten.

Bitte antwortet auch nicht auf Massenspam mit Beschimpfungen und Drohungen. Nutzt für solche Beiträge den Meldebutton oder ignoriert sie.

Beiträge oder Threads, die gegen obige Regeln verstoßen, werden kommentarlos entfernt und die Antworten darauf ebenfalls.

Immer wieder finden es Gäste lustig, sich einen Namen zu geben, der obszön oder beleidigend sein soll. Wundert Euch nicht, wenn diese Threads oder Beiträge nicht freigeschaltet werden.

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :idea: :arrow: :| :?: :mrgreen: :herz: :rotfl: :wegrenn: :kopfsch:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: mein neuestes Gedicht

Re: mein neuestes Gedicht

von Lobo » 19.10.2010, 11:34

Ein sehr schoenes Gedicht, :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LOBO)

mein neuestes Gedicht

von Theo zu Schniedelwutz » 16.10.2010, 21:14

Der Ritter Brunzelschütz

Es war der Brunz von Brunzelschütz,
der saß auf seinem Rittersitz,
bei Mannen und Gesinde,
inmitten seiner Winde;

Die stachen, wo er ging und stand
vom Hosenleder über's Land
und tönten wie Gewitter -
so konnte es der Ritter.

Zu Augsburg einst auf dem Turnier,
bestieg er umgekehrt sein Tier,
den Kopf zum Pferdeschwanze
und stürmte ohne Lanze.

Doch kurz vor dem Zusammenprall,
ein Donnerschlag, ein dumpfer Fall,
Herr Brunz mit einem Pfurze
den Gegner bracht zu Sturze.

Da brach der Jubel von der Schanz,
Herr Brunzelschütz erhielt den Kranz;
der Kaiser grüßte lachend,
und rief: "Epoche machend!"

Ein Jahr darauf Herr Brunzelschütz
saß froh auf seinem Rittersitz,
bei Mannen und Gesinde,
inmitten seiner Winde.

Da kam ein Bote, kreidebleich,
und meldete: "Der Feind im Reich!
Das Heer läuft um sein Leben,
wir müssen und ergeben!"

Flugs ritt Herr Brunzelschütz heran,
lupft den Harnisch hinten an
und ließ aus der Retorte
der Winde schlimmste Sorte.

Das dröhnte, donnerte und pfiff,
so daß der Feind die Flucht ergriff.
Da schrie das Volk und wollte,
daß er regieren sollte.

Herr Brunz indessen todesmatt,
sprach: "Gott, der mir geholfen hat,
der möge mich bewahren!"
Drauf ließ er einen fahren!

Der letzte war's, der schwach entfloh,
drauf schloß für immer den Popo,
Herr Brunz, der tapf're Ritter,
und alle fanden's bitter.

Er ward begraben und verdarb,
die Burg zerfiel, doch wo er starb,
steht heute eine Linde,
da raunen noch die Winde.


Gelogen! :evil:

Das Gedicht ist weder neu noch deins!
Es ist von Fritz Graßhoff (1913-1997)
GLF-Moderation

Nach oben