Der Überwachungsstaat Zukunft in Deutschland?

Forumsregeln
Regeln für den Offenen Bereich

Für alle Gäste gelten die üblichen Forenregeln.

Registrierte Benutzer sollen hier keine Threads eröffnen, sondern dafür die anderen Unterforen nutzen, dürfen aber Antworten erstellen.

Das Posten von

- Links jeder Art, mit Ausnahme GLF-internen Links,
- Bildern aller Art per img-Funktion, weil damit auch IPs der User ermittelt werden können,
- URLs im Text

ist nicht erlaubt.

Außerdem werden keine sachfremden Diskussionen über z.B. Esoterik, Wahnvorstellungen, Endzeitverkündungen... zugelassen. Für solche Sachen gibt es woanders genug Möglichkeiten der Diskussion. Wir werden besonders auf wiederkehrende Spammer achten.

Bitte antwortet auch nicht auf Massenspam mit Beschimpfungen und Drohungen. Nutzt für solche Beiträge den Meldebutton oder ignoriert sie.

Beiträge oder Threads, die gegen obige Regeln verstoßen, werden kommentarlos entfernt und die Antworten darauf ebenfalls.

Immer wieder finden es Gäste lustig, sich einen Namen zu geben, der obszön oder beleidigend sein soll. Wundert Euch nicht, wenn diese Threads oder Beiträge nicht freigeschaltet werden.

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :idea: :arrow: :| :?: :mrgreen: :herz: :rotfl: :wegrenn: :kopfsch:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Der Überwachungsstaat Zukunft in Deutschland?

Re: Der Überwachungsstaat Zukunft in Deutschland?

von Maxo » 25.01.2011, 03:44

Amiga aber nur wenn man das Beantragt mit den Chip man kann es auch ablehnen.

Re: Der Überwachungsstaat Zukunft in Deutschland?

von Amiga » 18.01.2011, 23:16

Wir werden schon überall überwacht , gibt doch schon den neuen Personalausweis im Scheckkartenformat. Die neue Dokumentengeneration wird die herkömmlichen Anwendungen des Ausweises um elektronische Funktionen ergänzen. Die Daten, die heute optisch vom Dokument ablesbar sind, werden zukünftig in einem Ausweis-Chip abgelegt. Damit können sich die Ausweisinhaber online ausweisen – sowohl gegenüber Behörden im E-Government als auch gegenüber privatwirtschaftlichen Dienstleistungsanbietern, beispielsweise beim Online-Shopping, Online-Banking oder beim Online-Kauf von Tickets.

Re: Der Überwachungsstaat Zukunft in Deutschland?

von Jap » 18.01.2011, 22:53

Mich wundert das viele Denken das ist Zukunft dabei ist das alles Technisch bereits möglich

Re: Der Überwachungsstaat Zukunft in Deutschland?

von gelöscht_11 » 08.09.2010, 20:43

Die Post scannt die Briefe, ja. Der halbwegs Intraligente schreibt seine Adresse nicht auf den Umschlag, sondern auf den Brief selbst.

Der neue Perso, mhm. Hat der nicht auch RFID? Jedenfalls kann man den einfach in Alufolie packen, oder mal kurz auf den Bereich der Kassen legen wo steht "Bitte keine Geldkarten auflegen!" oder wer's brutal mag steckt ihn ein paar Sekunden in die Mikrowelle.

Ich weiß, dass Datennutzung für den Markt nur die Sitze des Eisbergs sein wird, aber ob jemand weiß was ich gern esse, oder wo ich gern meine Wurst reinstecke is mir letztlich egal. Letztlich bin ich selbst noch immer so kritisch allem gegenüber und entscheide immernoch selbst, dass es mir so ziemlich egal ist.


Desinteressiert,
Dat Morra

Re: Der Überwachungsstaat Zukunft in Deutschland?

von Annika » 08.09.2010, 20:32

der neue Perso wird ab November ausgestellt ...

Re: Der Überwachungsstaat Zukunft in Deutschland?

von Amiga » 08.09.2010, 18:55

So was gibt es doch schon längst in der heutigen Zeit hinterlassen wir doch überall Spuren ob beim Einkaufen oder beim Amt immer werden da Daten gesammelt.Sicher wird das alles in Zukunft noch schlimmer,es ist nur ne Frage der Zeit.

Re: Der Überwachungsstaat Zukunft in Deutschland?

von IdealCopy » 08.09.2010, 18:02

Gefällt mir. Ist schön geschrieben.

Also Schäuble hat ja seine Abhörzentrale in Köln wo die Leitungen der
Bürger angezapft und gefiltert werden was übrigens viele Leute garnicht wissen.

Die Post scannt alle Briefe von außen ab so das man nachvollziehen kann
wer zu wem etwas schickt.

Das einzige was der Staat glaub ich noch aushebeln muss ist das Briefgeheimnis aber wie wir wissen lässt sich ja das Grundgesetz schon irgendwie umgehen.

Re: Der Überwachungsstaat Zukunft in Deutschland?

von Perma » 08.09.2010, 15:59

Ich tendiere eher dazu, davon auszugehen, daß dieses Szenario bereits weit vor 2015 Realtität sein wird.

Wobei ich mich natürlich frage, wozu überhaupt noch eine ID genannt werden muß, ist doch das System mit Galilei verbunden und dieses weiß ganz genau wer anruft.

Der Überwachungsstaat Zukunft in Deutschland?

von Frage an euch » 08.09.2010, 14:49

Der Überwachungsstaat Zukunft in Deutschland?

Mögliches Szenario

PIZZABESTELLUNG IM JAHRE 2015


Pizzamann: "Danke, dass Sie Pizza Hut angerufen haben. Kann ich Ihre ..."
Kunde: "Hi, ich möchte etwas bestellen."
P: "Kann ich bitte erst Ihre NIDN haben?"
K: "Meine Nationale ID Nummer, ja, warten Sie, die ist 6102049998-45-54610."
P: "Vielen Dank, Herr Schwardt. Sie wohnen in der Rosenstraße 25 und Ihre Telefonnummer
lautet 89 568 345. Ihre Firmennummer bei der Allianz ist 74 523 032 und
Ihre Durchwahl ist -56. Von welchem Anschluss aus rufen Sie an?"
K: "Hä? Ich bin zu Hause. Wo haben Sie alle diese Informationen her?"
P: "Wir sind an das System angeschlossen."
K: (seufzt) "Oh, natürlich. Ich möchte zwei von Ihren Spezial- Pizzen mit besonders viel
Fleisch bestellen."
P: "Ich glaube nicht, dass das gut für Sie ist."
K: "Wie bitte??!!"
P: "Laut Ihrer Krankenakte haben Sie einen zu hohen Blutdruck und extrem hohe
Cholesterinwerte. Ihre Krankenkasse würde eine solche ungesunde Auswahl nicht
gestatten."
K: "Verdammt! Was empfehlen Sie denn?"
P: "Sie könnten unsere Soja-Joghurt-Pizza mit ganz wenig Fett probieren. Sie wird
Ihnen bestimmt schmecken."
K: "Wie kommen Sie darauf, dass ich das mögen könnte?"
P: "Nun, Sie haben letzte Woche das Buch ' Sojarezepte für Feinschmecker' aus der
Bücherei ausgeliehen. Deswegen habe ich Ihnen diese Pizza empfohlen."
K: "Ok, ok. Geben Sie mir zwei davon in Familiengröße. Was kostet der Spaß?"
P: "Das sollte für Sie, Ihre Frau und Ihre vier Kinder Mathias, Peter, Karl-Heinz und Sigurd reichen. Ich denke mal, Sie wissen, dass Sigurd nicht von Ihnen ist... Der Spaß, wie Sie es
nennen, kostet 45 Euro."
K: "Sigurd ist nicht... ?"
P: "Nein!"
K: "O..o..okay, ich gebe Ihnen meine Kreditkartennummer."
P: "Es tut mir leid, aber Sie werden bar zahlen müssen. Der Kreditrahmen Ihrer Karte ist
bereits überzogen."
K: "Ich laufe runter zum Geldautomaten und hole Bargeld, bevor Ihr Fahrer hier ist."
P: "Das wird wohl auch nichts. Ihr Girokonto ist auch überzogen."
K: "Egal. Schicken Sie einfach die Pizza los. Ich werde das Geld da haben. Wie lange
wird es dauern?"
P: "Wir hängen ein wenig hinterher. Es wird etwa 45 Minuten dauern. Wenn Sie es eilig
haben, können Sie sie selbst abholen, wenn Sie das Geld besorgen, obwohl der
Transport von Pizza auf dem Motorrad immer etwas schwierig ist."
K: "Woher wissen Sie, dass ich Motorrad fahre?"
P: "Hier steht, dass Sie mit den Ratenzahlungen für Ihren Wagen im Rückstand sind und
ihn zurückgeben mussten. Aber Ihre Harley ist bezahlt, also nehme ich an, dass Sie
die benutzen."
K: "@#%/$@&?#!"
P: "Achten Sie lieber darauf, was Sie sagen. Sie haben sich bereits im Juli 2006 eine
Verurteilung wegen Beamtenbeleidigung eingefangen."
K: (sprachlos)
P: "Möchten Sie noch etwas?"
K: "Nein, danke. Oh doch, bitte vergessen Sie nicht, die beiden kostenlosen Liter Cola
einzupacken, die es laut Ihrer Werbung zu den Pizzen gibt."
P: "Es tut mir leid, aber die Ausschlussklausel unserer Werbung verbietet es uns,
kostenlose Softdrinks an Diabetiker auszugeben."
K: "Okay, ich lass es. Ich gehe zum Bäcker um die Ecke."
P: "Ob das Sinn hat? Er ist jetzt auch ans System angeschlossen. Mehr als ein Vollkornbrötchen wird er wohl an Sie nicht abgeben..."

Nach oben